26. Stipendium

Zum 26. Mal vergibt die Bernhard-Heiliger-Stiftung dieses Jahr das Stipendium, das sich explizit an den Nachwuchs von Bildhauer*innen der Kunsthochschule Weißensee und der Universität der Künste Berlin richtet und eine Förderung von 1000,00 Euro sowie eine öffentliche Präsentation im Kunsthaus Dahlem beinhaltet.

Bewerbungsbedingungen

Bewerben können sich Künstler*innen, die ihr Studium im Studiengang Bildende Kunst mit dem Schwerpunkt im Bereich Bildhauerei an der Universität der Künste Berlin oder der Kunsthochschule Weißensee ordnungsgemäß abgeschlossen haben. Der Abschluss (Bachelor, Master, Meisterschüler) sollte nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.

Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen sind in schriftlicher und bildlicher Form postalisch (im Format DIN A4) einzureichen an Martina Müller-Gastel, Bernhard-Heiliger-Stiftung, Käuzchensteig 8, 14195 Berlin, oder digital einzusenden als pdf unter gastell@bernhard-heiliger-stiftung.de (ein PDF mit max. 5MB; Unterlagen max. 15 Seiten, davon eine Seite Lebenslauf, eine Seite Motivation zur Bewerbung).

Im Falle der postalischen Bewerbung bitten wir, keine Originale oder Fotografien im Sinne eines Originals einzureichen, die Unterlagen werden nicht zurück versandt und verbleiben im Archiv der Stiftung.

Abgabeschluss: 06.12.2022 (es gilt das Datum des Poststempels)

Aufgrund von terminlichen Verschiebungen, bedingt durch die Pandemie, kann eine Präsentation frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2023 stattfinden. Die Juryentscheidung wird noch im Dezember diesen Jahres bekanntgegeben.

Jury

Über die Vergabe des diesjährigen Förderstipendiums entscheidet eine Jury bestehend aus Dr. Friedrich Meschede (Vorstand BHS), Dr. Dorothea Schöne, Direktorin Kunsthaus Dahlem, Dr. Andreas Kaernbach, Kurator der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Für weitere Information wenden Sie sich bitte an info@bernhard-heiliger-stiftung.de


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: