Ein Höhepunkt des kommenden Jahres 2025 wird die Ausstellung mit dem oben genannten Titel bilden, die erstmals den Fokus auf die weiblichen Akteure der Kunstwelt in Heiligers Vita lenkt. Bisher kaum erforscht trugen viele einflussreiche Frauen zu Heiligers langanhaltender Karriere maßgeblich bei. Präsentiert werden Galeristinnen, bei denen Heiliger wichtige Ausstellungserfolge feiern konnte (Galerie Bremer, Hanna Bekker vom Rath, Hella Nebelung, Edition Rothe), Fotografinnen, die durch ihre Aufnahmen zur Bekanntheit Heiligers beitrugen (u.a. Gerda Schimpf, Deidi von Schaewen, Susanne Harder, Natalja Struve, Britta Lauer) sowie seine zahlreichen Skulpturen und Köpfe, bei denen er sich bildhauerisch mit dem weiblichen Körper auseinandersetzte. Die Ausstellung kann dabei auf den großen Bestand der Bernhard-Heiliger-Stiftung zurückgreifen, die neben Skulpturen, Zeichnungen und Druckgrafiken auch Fotografien und zeithistorische Dokumente verwahrt. Im Zusammenhang mit der Ausstellung wird ein spannendes Rahmenprogramm angeboten.
Eröffnungstermin zum Vormerken: Sonntag, der 20. Juli 2025
Schreibe einen Kommentar