Öffentlicher Raum

Eine Auswahl von Großplastiken Bernhard Heiligers im öffentlichen Raum.

Max-Planck-Denkmal (HU, 1948-49)

Max-Planck-Denkmal (Zeuthen, 1948-49)

Reliefwand (1951, Stucco-Original)

Zwei Figuren in Beziehung II (1954, Zement)

Fährmann (1956, Bronze)

Figurenbaum (1957-58, Aluminium)

Die fünf Erdteile (1960, Bronze)

Die Flamme (1962-63, Bronze)

Auftakt (1963, Aluminium)

Panta Rhei (1962-63, Bronze)

Vegetative Säule (1964-65, Bronze)

Großer Phönix I (1964-66, Bronze)

Drei Vertikal Motive (1966-67, Bronze)

Montana I (1968, Bronze, teilweise poliert)

Wandplastik (1970-71, Bronze, teilweise poliert)

Zeichen 74 (1974, Bronze, teilweise poliert)

Auge der Nemesis (1979-80, Eisen)

Christusfigur (1964/82, Eisen)

Tag und Nacht (1981-82, Eisen, zweiteilig)

Deus ex machine (1985, Eisen, teilweise farbig gefasst)

ECHO I (1987, Eisen)

Echo II (1987, Eisen)

Großer Phönix III (1966/92, Bronze, teilweise poliert)